Im Schuljahr 2020-21 dreht sich vieles um den Neubau der Fachräume. Die beiden Räume für NMG, das Schulsekretariat und das Musikzimmer werden ersetzt. Eine Schulküche wird neu gebaut.
In den ersten zwei Sommerferienwochen werden alle asbesthaltigen Teile und andere Schadstoffe aus dem Gebäude entfernt. Kunststoffe, Holz, Bodenbeläge, Metallteile und Leuchten werden separat entsorgt. Ab der dritten Woche wird nun der eigentliche Abbruch des Betonbaus ausgeführt. Ende August folgt das Betonieren der Bodenplatte. Im September und Oktober werden die Betonwände für Treppenhaus und Nassräume erstellt. Im November und Dezember folgen Holzbau, Dach und Fenster, so dass vor Ende 2020 die Fassade geschlossen ist. Im Innern des neuen Gebäudes wird die Haustechnik eingebaut: Heizung mit Anschluss an das Fernwärmenetz, Lüftung, Sanitäranlagen, Elektrizität und Vernetzung. Aussen entsteht die Fassadenverkleidung aus Holz. Am Schluss sind Böden, Decken- und Wandverkleidungen an der Reihe sowie Einrichtung, Möblierung und Umgebungsarbeiten.
Das Bieler Tagblatt berichtet über den Beginn der Bauarbeiten für den Ersatzneubau Fachräume.
Gleichzeitig werden die Gebäude der OS Dotzigen durch einen Plattformlift und eine Passerelle im 1. Geschoss hindernisfrei. Geheizt wird in Zukunft nicht mehr mit Heizöl, sondern mit fernwärme.
Am Montag, 6. Juli beginnt der Rückbau des alten Spezialräumetrakts. Zuerst müssen die in den 70er-Jahren verbauten Schadstoffe sorgfältig entsorgt werden und am Mitte Juli wird abgerissen. Der Spatenstich zum Neubau Fachräume ist am 7. August 2020.
Der erste sichtbare Schritt zum Ersatzneubau Fachräume: Das Provisorium für den Musikraum und das Lager für die NMG-Materialien ist erstellt. Nun werden die Schränke geleert und das Material verpackt für den Transport ins Provisorium.